Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch und der Nutzung meiner Webseite und beim Aufruf und Nutzung meiner Social Media Kanäle.
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Nicole Schütt
Gescherweg 19
48161 Münster
Telefon: 0178-787-0935
E-Mail: info@nicoleschuett.de
Webseite: www.nicoleschuett.de
Zweck der Datenverarbeitung
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung meiner Website und der auf der Website bereitgestellten Angebote, verarbeite ich personenbezogene Daten von Nutzern meiner Online-Angebote zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die mir unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Übermittlung in Drittländer
Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, findet dies im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben statt. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lasse ich die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften (Corporate Binding Rules), verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection.de ).
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur für die Dauer, die zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist notwendig ist, d.h. für die Dauer von Gewährleistungsfristen sowie sonstiger gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, sofern Sie nicht einer weitergehenden Verarbeitung und Nutzung zugestimmt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald die Frist abgelaufen ist.
Rechte der betroffenen Person
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als einer betroffenen Person die nachfolgend genannten Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO zu:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob ich personenbezogene Daten von Ihnen verarbeite. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht & Einschränkungsrecht
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen.
Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung bzw. Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, die von mir die Verarbeitung Ihrer Daten erfordert.
Widerspruchsrecht
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender Daten durch mich zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeite ich in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr. Weitere Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten Rechte können sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften ergeben.
Widerrufsrecht nach Einwilligung
Sollten Sie im Rahmen der Nutzung meiner Webseite oder Online-Angebote Ihre Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft; das heißt, durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde im Sinn des Art. 51 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Nutzung meiner Webseite
Beim Aufruf meiner Webseite werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Diese Daten und Informationen werden vom Provider der Seiten erhoben und vorübergehend automatisch in sogenannten Log Files gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns zu folgenden Zwecken übermittelt:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
• Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Inhalte der Website sowie Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
• Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Website eingesetzten IT-Infrastruktur,
• Bereitstellung der Verwaltung der Cookie-Einwilligungen für die Website
Dabei werden folgende Informationen und Daten erfasst:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Webhosting bei Squarespace
Ich nutze die Dienste der Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Ireland zum Webhosting für meine Webseite und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Squarespace geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace unter https://de.squarespace.com/privacy/.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Verwenden des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben ich Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an mich widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Zusendung von Newslettern
Ich nutze Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an mich abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Dienstes ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA.
Bei Nutzung dieser Seiten werden Daten zu ActiveCampaign in die USA übertragen, die nach DSGVO als unsicheres Drittland gelten. Über Art und Umfang der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung durch ActiveCampaign habe ich keine Kenntnis.
Ich habe mit ActiveCampaign ein sog. „Data-Processing-Agreement“ (DPA) entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
ActiveCampaign ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSo1AAG&status=Active).
Weitere Hinweise finden sich in den Datenschutzhinweisen der ActiveCampaign LLC Inc unter https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy
Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei ActiveCampaign gespeicherten Daten protokolliert.
Verwendung von Cookies
Meine Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen können.
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Elopage
Ich biete Ihnen über meine Website auch digitale Produkte wie Online-Kurse, digitale Produkte und Download-Produkte zum Kauf an. Dafür nutze ich den Dienst elopage der elopay GmbH, Joachimsthaler Straße 21, 10719 Berlin. Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie meine Website und werden auf meine elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage.
Ich habe mit der elopay GmbH als Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier https://elopage.com/privacy
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Website zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Absatz 1 lit b).
Zapier
Ich nutze zur Verbindung von unterschiedlichen Web-Apps „Zapier“ zur Automatisierung von Aktionen zwischen den Anwendungen.
Zapier ist ein Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #6241, San Francisco, CA 94104, USA. Bei der Nutzung von Zapier ist es nicht ausgeschlossen, dass Daten auf Server von Zapier in den USA übertragen werden. Ich habe mit Zapier eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Zusätzlich wird die Datenverarbeitung durch die EU-Standardvertragsklauseln abgesichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter: https://zapier.com/privacy/
Die Nutzung von Zapier erfolgt im Interesse einer effizienten Abwicklung von Unternehmensprozessen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO dar.
Google Analytics
Meine Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“ zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Der Google Analytics Dienstanbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Geeignete Garantien für die Rechte der Betroffenen bestehen durch Abschluss von EU Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO mit dem Datenimporteur https://support.google.com/analytics/answer/9012600 und https://privacy.google.com/businesses/processorterms/
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt sowie verschiedene zeitgemäße Informations- und Interaktionsmöglichkeiten mit uns anbieten möchten.
Ich verwende Social Plugins auf meiner Webseite des Dienst Pinterest, der von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine solche Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dadurch werden Daten in die USA übermittelt. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Soziale Medien
Ich nutze soziale Netzwerke und verarbeite in dem Rahmen personenbezogene Daten von Nutzern, um dort mit diesen zu kommunizieren und Informationen anzubieten. Ich binde auf meiner Webseite Elemente von Social Media Diensten ein, um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen, mit denen Nutzer interagieren können. Durch das Klicken auf diese Elemente werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort auf dem Server des jeweiligen Dienstes gespeichert. Ich habe aber keinen Zugriff auf diese Daten. Ich weise darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können, wodurch sich für Nutzer Risiken ergeben wie eine erschwerte Durchsetzung von Rechten. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Nutzung der sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden und Nutzerprofile erstellt werden.Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Das soziale Netzwerk Instagram, der Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung der Daten durch Instagram kann man hier einsehen: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Das soziale Netzwerk Facebook, der Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Auf unserer Webseite verwenden wir ein Facebook Button, das mit einem Facebook Logo versehen ist. Wenn Sie den Button unserer Webseite anklicken, werden sie direkt mit unserer Unternehmensseite auf Facebook verlinkt. Es wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server in den U.S.A. hergestellt. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook kann man unter diesem verlinkten Eintrag abrufen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Youtube
Die Funktionen des Onlinedienstes Youtube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, ein Unternehmen der Google Unternehmensgruppe. Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.